Thermoplast

Thermoplaste

Thermoplaste fräsen – effizient und gratfrei

Thermoplaste gehören zu den vielseitigsten Kunststoffen in der modernen Industrie und sind aus vielen Bereichen des täglichen Lebens und der technischen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Ob in der Medizintechnik, im Automobilbau, in der Verpackungsindustrie oder im ressourcenschonenden Leichtbau – Thermoplaste bieten eine hohe Flexibilität, ein gutes Verhältnis von Gewicht zu Stabilität und lassen sich wirtschaftlich verarbeiten. Damit diese Werkstoffe jedoch zuverlässig, präzise und vor allem gratfrei bearbeitet werden können, ist es entscheidend, die Zerspanungstemperatur möglichst niedrig zu halten. Mit den Hufschmied Werkzeuglinien Universal-Line und Sharp-Line erzielen Sie dauerhaft saubere Schnittkanten – und das ohne zusätzliche Nacharbeit, die Zeit und Kosten verursacht.

Thermoplast

Was sind Thermoplaste?

Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich beim Erwärmen beliebig verformen lassen und nach dem Abkühlen wieder in einen stabilen, festen Zustand zurückkehren. Diese Eigenschaft unterscheidet sie von Duroplasten oder Elastomeren, die sich nicht in derselben Weise bearbeiten lassen. Dank dieser Formbarkeit können Thermoplaste mehrfach verarbeitet und recycelt werden, was sie in Zeiten von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz besonders attraktiv macht.

Typische Einsatzgebiete:

  • Automobilbau – für Leichtbau-Elemente, Innenraumteile und funktionale Komponenten
  • Medizintechnik – für präzise Bauteile mit hohen hygienischen Anforderungen
  • Lebensmittel- und Verpackungsindustrie – für stabile, sichere und lebensmittelechte Materialien
  • ressourcenschonender Leichtbau – für Bauteile, die Stabilität bei minimalem Gewicht erfordern

Warum eine niedrige Zerspanungstemperatur wichtig ist

Beim Fräsen von Thermoplasten spielt die Zerspanungstemperatur eine zentrale Rolle. Wird das Material während der Bearbeitung zu stark erhitzt, verliert es seine Formstabilität, wird weich und elastisch und kann nicht mehr präzise bearbeitet werden. Die Folgen sind unsaubere Schnittkanten, störende Gratbildung, verschmierte Werkzeuge und ein unnötig hoher Nachbearbeitungsaufwand.

Die richtige Kombination aus Werkzeugauswahl, Zerspanungsstrategie und einer sorgfältigen CNC-Programmierung stellt sicher, dass diese Probleme gar nicht erst auftreten. So lassen sich hochwertige Oberflächen erzeugen, die ohne Nacharbeit einsatzfähig sind – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Effizienz und Prozesssicherheit legen.

Hufschmied Werkzeuge für perfekte Schnittkanten

Mit den Werkzeuglinien Universal-Line und Sharp-Line bietet Hufschmied ein umfassendes Portfolio speziell für die Bearbeitung von Thermoplasten. Diese Werkzeuge wurden entwickelt, um auch bei anspruchsvollen Materialien gratfreie Ergebnisse und eine hohe Maßhaltigkeit sicherzustellen.

Ihre Vorteile:

  • hohe Vorschübe bei gleichzeitig glatten, sauberen Schnittkanten
  • ein-, zwei- oder dreischneidige Ausführungen für maximale Flexibilität
  • Auswahl zwischen Torus-, Schaft- und Vollradiusfräsern, abgestimmt auf jede Anwendung
  • optimale Anpassung an Spindeldrehzahl und Maschinentechnologie

Praxisbeispiel: Beim Fräsen von PE entstehen mit herkömmlichen Werkzeugen häufig Grate, die manuell entfernt werden müssen. Mit den speziell entwickelten Schneiden der Hufschmied Universal-Line bleibt die Schnittkante gratfrei – das spart Nacharbeit und reduziert Produktionszeiten.

CNC-Strategien für die Kunststoffbearbeitung

Neben der richtigen Werkzeugwahl spielt auch die CNC-Strategie eine große Rolle. Eine präzise Bahnplanung verhindert, dass zu viel Wärme ins Material eingebracht wird. So bleibt das Werkstück formstabil, und die Schneiden arbeiten effizient. Besonders bei komplexen Bauteilen aus technischen Thermoplasten wie PEEK oder PA6 ist dieser Faktor entscheidend, um Verzug und Oberflächenfehler zu vermeiden.

Beratung und Produkte

Sie möchten Thermoplaste effizient, wirtschaftlich und gratfrei fräsen? Dann profitieren Sie von der Erfahrung und den Werkzeugkonzepten von Hufschmied. Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Werkzeuge, liefert detaillierte Informationen und berät Sie individuell für Ihre Anwendung.

FAQ – Häufige Fragen

Wie lassen sich Thermoplaste gratfrei fräsen?
Eine gratfreie Bearbeitung erfordert eine hohe Spindeldrehzahl in Kombination mit geeigneten Fräswerkzeugen sowie einer möglichst niedrigen Zerspanungstemperatur. So bleibt das Material formstabil und die Schnittkante sauber.

Welche Werkzeuge sind für PE oder PP geeignet?
Für die Bearbeitung dieser Thermoplaste empfehlen wir die speziell entwickelten Werkzeuge aus der Hufschmied Universal-Line, die für eine saubere und nachbearbeitungsfreie Zerspanung optimiert sind.

Was unterscheidet Thermoplaste von Duroplasten in der Bearbeitung?
Thermoplaste lassen sich durch Wärme verformen und mehrfach bearbeiten, während Duroplaste nach dem Aushärten nicht mehr umgeformt werden können. Für die CNC-Bearbeitung bedeutet das: Thermoplaste erfordern eine genaue Temperaturkontrolle, während Duroplaste andere Anforderungen an die Werkzeuggeometrie stellen.

Warum ist die Zerspanungstemperatur so entscheidend?
Die Temperatur hat direkten Einfluss auf die Formstabilität des Werkstoffes und damit auf die Qualität der Schnittkante. Wird das Material zu stark erhitzt, entstehen Grate, Verformungen und ein hoher Nachbearbeitungsaufwand.